'Advent im Odenwald' heißt es alle Jahre wieder am Nachmittag des Ersten Advents beim Benefizkonzert des Rotary Clubs Erbach-Michelstadt. Wobei die Betonung in der evangelischen Stadtkirche in Erbach diesmal durchaus auf 'Odenwald' liegen konnte: Clubpräsident Bernd Siefert hatte sich bewusst für Künstlerinnen und Künstler von hier entschieden, zumal diese auch Namen haben, welche umgekehrt über die Grenzen des Odenwaldes hinaus bekannt sind.
Mehr
Die Bücherei 'Blickpunkt' im Otto-Koch-Haus beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Lesestart-Initiative 'Drei Meilensteine für das Lesen'. Dieses Programm zur Sprach- und Leseförderung für Kleinkinder fördert das Vorlesen und Erzählen von Anfang an. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der 'Stiftung Lesen' begleitet. Lesestart-Taschen bekamen Ende November die Dreijährigen in den Kitas in Hetschbach und Sandbach.
Mehr
Menschen flanieren die Braunstraße auf und ab, den Weihnachtsmarkt entlang. Einige aber halten um 17.30 Uhr an der Krippe neben der Stadtkirche inne, "um sich auf das auszurichten und zu besinnen, worum es an Advent und Weihnachten eigentlich geht", sagt Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom.
Mehr
Lebensfreude und Lebensende, beides in Töne gefasst, zum Klingen gebracht, erfüllten am Vorabend des Ewigkeitssonntages die Michelstädter Stadtkirche. Auf dem Programm standen zwei berühmte Tonwerke Wolfgang Amadeus Mozarts: sein Klarinettenkonzert in A-Dur sowie das Requiem in d-moll. Klingt eine charakteristische mozartische Heiterkeit aus dem Klarinettenkonzert, so wirkt das Requiem, in dessen Mittelpunkt das Thema Tod steht, eher schwermütig und eindringlich. - Die beiden Werke gehören zu den letzten Arbeiten, die Mozart geschaffen hat, wie Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom in ihrer Begrüßung erklärte.
Mehr
In der herbstlichen Idylle von Ernsthofen erlebten 28 Mädchen und Jungen eine aufregende Woche bei der Kinderherbstfreizeit, die vom Evangelischen Dekanat Odenwald in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberzent organisiert wurde. Ende Oktober wurde den Kindern dabei eine Fülle an Aktivitäten geboten, die den Herbst zu einer unvergesslichen Zeit machten.
Mehr
Neu in Michelstadt gibt es im Dezember allabendlich einen Lebendigen Adventskalender: Vom Monatsersten an findet er jeweils um 17.30 Uhr an der Krippe vor der Stadtkirche statt, mitten im Weihnachtsmarktgeschehen, und dauert eine gute Viertelstunde. Der Lebendige Adventskalender wird gemeinsam gestaltet von der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde.
Plakat hier
***
Kontakt · Evangelisches Dekanat Odenwald · Impressum · Datenschutz